Produkte mit AHA, BHA und PHA gibt es überall im Internet und viele Menschen verwenden bereits mindestens eine dieser Klassen in ihrer Hautpflegeroutine.
Alle diese Begriffe stehen für organische Moleküle mit einer Hydroxysäuregruppe (die Buchstaben HA). Die Bedeutung der einzelnen Akronyme ist einfach: A steht für Alpha -Hydroxysäure, B für Beta -Hydroxysäure und P für Polyhydroxysäure . Aber was ist der Unterschied auf chemischer Ebene? Und können sie von allen Hauttypen verwendet werden?
Was ist AHA, BHA und PHA?
Dies sind die beliebten chemischen Peelings (obwohl sie nicht die einzigen mit dieser Wirkung sind) und sie sind oft Teil der Smart-Aging-Pflege, da sie den Prozess der Zellerneuerung unterstützen.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Prozess des „Abschälens“ und der Zellerneuerung, was zu matterer, dickerer Haut führt. Hier kommen Hydroxysäuren ins Spiel. Obwohl die Wissenschaft noch nicht viel über ihre Wirkungsweise erklärt, ist bekannt, dass Hydroxysäuren helfen, die Schicht abgestorbener Zellen in der Hornschicht „abzuschälen“ und so den Prozess der Zellerneuerung zu beschleunigen.
Im Allgemeinen hilft die Verwendung von Hydroxysäuren in Ihrer Routine bei:
- Reduzierung der Hyperpigmentierung (verursacht durch Sonneneinstrahlung)
- Verbessertes Erscheinungsbild von Fältchen
- Verbesserte Ausstrahlung der Haut
- Glättung des Hautbildes
Der Name Hydroxysäure kommt daher, dass sie alle in ihrer chemischen Formel eine Hydroxygruppe (bzw. Alkoholgruppe, dargestellt durch die Buchstaben OH) und eine Carboxylsäuregruppe (C(=O) OH) aufweisen.
Was sind die Unterschiede?
Die Hauptunterschiede liegen in ihrer Struktur und Löslichkeit.
Die Namen Alpha, Beta und Poly beziehen sich auf die chemische Struktur.
– In AHA befindet sich die Hydroxygruppe (dargestellt als „-OH“) am Alpha-Kohlenstoff der Carboxylgruppe (dargestellt als -COOH).
– In BHA befindet sich die Hydroxygruppe am Beta-Kohlenstoff , also zwei Kohlenstoffe von der Carboxylgruppe entfernt.
– PHAs hingegen sind eine zweite Generation von AHAs, da die Hydroxysäuregruppe die gleiche Struktur aufweist, der Rest des Moleküls jedoch größer ist .
AHA: Alphahydroxysäure
AHAs werden normalerweise mit der Behandlung von Hyperpigmentierung und der Verbesserung von Falten in Verbindung gebracht, sie helfen aber auch bei der Hydratation (wie Milchsäure). Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie für trockene und/oder reife Haut empfohlen.
Zu dieser Gruppe zählen Milchsäure, Glykolsäure und Mandelsäure . Diese Säuren wirken auf unterschiedlicher Ebene, wobei Glykolsäure die „stärkste“ und Mandelsäure die mildeste und daher für empfindliche Haut geeignet ist.
Unsere Produkte:
BHA: Betahydroxysäure
Zu den BHAs in Kosmetika gehört nur Salicylsäure, die die Eigenschaft hat, leicht öllöslich zu sein. Dies macht sie zu einem erstaunlichen Inhaltsstoff, der leicht in die Poren eindringt und sie öffnet.
Darüber hinaus wirken sie auch entzündungshemmend und sind daher besser für fettige und/oder zu Akne neigende Haut geeignet.
Unser Produkt:
PHA: Polyhydroxysäure
PHAs sind im Allgemeinen größere Moleküle als die vorherigen und wirken daher langsamer und dringen nicht so stark in die Haut ein . Das Peeling ist nicht so stark, weshalb diese Moleküle perfekt für empfindliche Haut mit Rosazea oder Ekzemen geeignet sind.
PHA-Peelings werden außerdem mit einer antioxidativen Wirkung in Verbindung gebracht, die für reife Haut von Vorteil sein könnte. Beispiele hierfür sind Gluconolacton und Lactobionsäure .
Unser Produkt:
Welches ist das Beste für meine Haut?
Wie bereits erläutert, sind AHA-Produkte aufgrund ihrer Eigenschaften normalerweise für trockene Haut geeignet, während Salicylsäure typischerweise für fettige Haut geeignet ist. Es hängt alles von Ihrem Hauttyp und Ihren Problemen ab.
Wenn Ihre Haut trocken ist und Zeichen der Hautalterung aufweist, sind AHAs eine gute Wahl. Dafür können Sie sich auf das Geek & Gorgeous Smooth Out Exfoliant verlassen.
Wenn Sie jedoch Mitesser haben, kann die Einführung von BHA eine gute Idee sein – was mit Geek & Gorgeous Cheer Up Exfoliant möglich ist. Haben Sie tatsächlich Probleme mit fettiger, aber empfindlicher Haut? Entscheiden Sie sich für Geek & Gorgeous Calm Down Exfoliant mit einer Kombination aus PHA und BHA.
Alles in allem müssen Sie die Empfindlichkeit Ihrer Haut berücksichtigen und niemals den Sonnenschutz vergessen, auch nicht, wenn Sie Hydroxysäuren in Ihrer Abendroutine verwenden.
Du hast noch Fragen zu einem Produkt oder möchtest in deiner Beauty-Routine noch weiter gehen? Dann melde dich gerne bei uns unter info@disruptifbeauty.ch. Zudem kannst du über diesen Link einen Termin für eine Online-Konsultation zur Durchführung einer Hautdiagnose buchen.